Seelsorge.net ist ein Lebenshilfe-Angebot der reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz. Aktuell beraten 35 ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger bei seelsorge.net. Sie alle sind ausgebildete Pfarrpersonen, Psychologinnen und Psychologen, Psychiaterinnen und Psychiater, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen oder Beratungspersonen mit vertiefter seelsorgerischer Ausbildung und Berufserfahrung.
Die Idee, Menschen in Krisensituationen über das damals neue Medium des Internet zu unterstützen, veranlasste 1995 den reformierten Pfarrer Jakob Vetsch, zusammen mit dem Informatiker Stefan Hegglin, die Internet-Seelsorge ins Leben zu rufen. Innerhalb kurzer Zeit baute er ein Netzwerk von Pfarrerinnen und Pfarrern auf, die sich der Idee anschliessen wollten. Seit 2007 regelt ein Trägerschaftsvertrag die Verantwortlichkeiten für Seelsorge.net. Die aktuellen Träger sind:
Als oberstes Leitungsorgan entscheidet die Kommission Seelsorge.net über die Geschicke. Sie ist paritätisch zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertretern der reformierten wie der katholischen Kirche. Die Kommission entscheidet über Strategie, Organisationsstruktur, Technologie, Kommunikation und Finanzen. Sie wird unterstützt von der Personal- und Planungskommission, die insbesondere die Beratungsqualität überwacht und die Geschäftsleitung unterstützt bei der Erarbeitung von Leitlinien und Strategien sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.
Neben der Geschäftsleitung und dem ehrenamtlichen Seelsorgeteam gibt es die Triage-Funktion und das Supervisionsteam, das für die regelmässigen Supervisions-Meetings zuständig ist und damit die Beratungsqualität sicherstellt.
Die in der Trägerschaft vertretenen Organisationen finanzieren selbst zu grossen Teilen den Betrieb von Seelsorge.net und setzen sich aber auch in anderen kirchlichen Organisationen für die Finanzierung von Seelsorge.net ein. Folgende Institutionen finanzieren Seelsorge.net zurzeit massgeblich und regelmässig:
Zudem unterstützen viele Kirchgemeinden Seelsorge.net regelässig mit Spenden und Kollekten und auch viele Privatpersonen spenden regelmässig. Ihnen allen sei herzlich gedankt; sie setzen damit ein hoch geschätztes Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung gegenüber dem nachhaltig hilfreichen und äusserst notwendigen Angebot von Seelsorge.net. Grosser Dank geht im Speziellen auch an Kyberna AG für die Plattform.
Camino Consulting AG, Pascal Gregor
Seelsorge.net
c/o Katholisch Stadt Zürich
Werdgässchen 26
8004 Zürich
E-Mail: admin@seelsorge.net (nur für Auskünfte, keine Beratung)
Beanstandungen und Rückmeldungen zu spezifischen Beratungen, zum Angebot und der Organisation von Seelsorge.net sowie zu einzelnen Vertretungen der Organisation nimmt die unabhängige Ombudsstelle per E-Mail entgegen: ombudstelle@muiett.ch
Bist du zum ersten mal hier?
Mit bestehendem Konto anmelden.